top of page

ENSEMBLE VEGA

3431757.jpg

FOLIES BAROQUES –

BETWEEN HEAVEN AND EARTH

Intensiv! Widersprüchlich! Leidenschaftlich! In einer ungewöhnlichen Besetzung für Gesang, Flöte, Cello und Harfe präsentiert das VEGA Ensemble ein virtuoses und überraschendes Kammermusikkonzert, das theatralische Performance mit Meisterwerken von Monteverdi, Scarlatti, Händel, Bach und Vivaldi verbindet und die göttlichen und irdischen Wünsche erkundet. Die himmlischen Klänge der Harfe und der Flöte vermischen sich mit den warmen Klängen des Violoncellos. Sie führen das Singen von Worten der Liebe und des Hasses, des Glücks und der tiefen Traurigkeit, der Resignation und der Leidenschaft sowie die Vereinigung entgegengesetzter Gefühle zusammen.

FOLIES BAROQUES - between Heaven and Earth, ein leidenschaftliches und einzigartiges Konzerterlebnis!

ENGLISCHES VOLKSLIED
Greensleeves

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759)
Mi palpita il cor HWV132

ANTONIO VIVALDI (1678-1741)
Cello-Sonate Nr.3 a-Moll, RV43

CLAUDIO MONTEVERDI (1567-1643)
Lamento d’Ariana

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Sonate BWV 1020 g-Moll

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759)
Ombra mai fu

DOMENICO SCARLATTI (1685-1757)
Sonate A-Dur K. 208

JOHN DOWLAND (1563-1626)
Flow my Tears

MICHEL BLAVET (1700-1768)
Flötensonate Nr. 4, La lumagne

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759)
Mi palpita il cor HWV132



VEGA Ensemble:
 DANIELA VEGA, Mezzosopran
 NATHALIE AMSTUTZ, Harfe
 JUNKO FUJII, Cello
 MARTIN BOSSE-PLATIÈRE, Flöte

DANIELA VEGA

Daniela Vega wurde in São Paulo, Brasilien geboren. Sie absolvierte ihre klassische Ballettausbildung an der Royal Academy of Dance/England und ihre Bachelorstudium Gesang an der Sao Paulo State University. Danach war sie fest angestellt beim Chor des Symphonieorchesters des Bundesstaates Sao Paulo und spielte Hauptrollen bei Musical- und Opernproduktionen.

Sie war Stipendiatin des DAAD, der L-Bank Musikstiftung und der Kunststiftung Baden-Wurttemberg und Preistragerin des Mirabent I Magrans Singing Competition 2017 in Barcelona, des Wettbewerbs des Kulturfonds Baden e.V. und des deutschen Hochschulwettbewerbs (2. Preis). Von 2010 bis 2014 studierte sie im Masterstudium Liedgestaltung/Gesang und Solististenexamen an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie schloss beide Studiengange mit Auszeichnung ab.

Seit der Spielzeit 2018/19 ist Daniela Vega festes Mitglied des Opernchores am Staatstheater Kassel.

 

NATHALIE AMSTUTZ

Die in der Schweiz geborene Harfenistin Nathalie Amstutz begann ihre Ausbildung am Conservatoire de La Chaux-de- Fonds und setzte ihr Studium in den Musikhochschulen Frankfurt am Main und an der Universitat der Kunste in Berlin fort. Sie ist Preistragerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe (u.a. Finalistin des deutschen Musikhochschulen-Wettbewerbs und des Wettbewerbs der Reinl-Stiftung). Im Jahr 2000 vertrat sie die Schweiz beim „Concours Eurovision des jeunes musiciens“. Nathalie Amstutz war als Solo-Harfenistin bei namhaften Symphonieorchestern engagiert und spielt regelmaßig mit Orchestern wie u. a. den Berliner Philharmonikern oder dem DSO Berlin. Sie arbeitet auch mit dem En-semble KNM in Berlin zusammen und spielt in verschiedenen Kammer- musikbesetzungen.

 

MARTIN BOSSE-PLATIERE

Martin Bosse-Platière wurde in Lyon (Frankreich) geboren. Er begann sein Musikstudium an der Hochschule fur Musik Hanns Eisler, Berlin und schloss seine Studien an der Hochschule für Musik Karlsruhe ab. Er wirkte bereits bei mehreren international renommierten Musikfestivals mit und hatte die Gelegenheit unter der künstlerischen Leitung von Dirigenten wie u.a. Riccardo Muti, oder Vladimir Jurowski zu spielen. Von 2013-2014 war Martin Bosse-Platiere Soloflotist im Sinfonieorchester Aachen und seit September 2014 ist er stellvertretender Soloflotist bei den Brandenburger Symphonikern. Martin beschaftigt sich auch intensiv mit Kammermusik. Zusammen mit dem Quintett „French-American Winds“ gewann er den 1. Preis beim Svirél International Kammermusikwettbewerb in Slovenien. Mit dem Vega-Ensemble war er in verschiedenen Festivals in Frankreich, in der Schweiz und Deutschland zu Gast. Seit Anfang 2017 ist Martin Bosse-Platiere Grundungsmitglied des Metropolis Orchester Berlin, Europas einzigartiges Kinoorchester.

 

JUNKO FUJII

Junko Fujii wurde in Tokio geboren. Sie studierte Cello in Moskau am Tchaikovsky State Conservatorium und setzte ihr Master Studium am Leopold-Mozart-Zentrum der Universitat Augsburg fort. Seit September 2018 macht sie ein Masterstudium an der Schweizer Music Academy Basel. Junko Fujii ist Preistragerin der International Concert

Competition „Debut in Laieszhalle Hamburg”, der XI. International Competition for String Players in Togliatti, Russland und der International Cello Competition in Liezen, Österreich. Sie hat viele Solo-, Kammer- und Orchesterkonzerte gespielt, u.a. an der Carnegie Hall New York, am Théâtre des Champs Elysées, Paris oder an der Berliner Philharmonie.

Seit November 2017 ist sie Praktikantin bei den Bran- denburger Symphonikern.

bottom of page